Bohrungen für Trink-, Mineral- und Brauchwasserbrunnen
Eines der Hauptarbeitsgebiete unseres Unternehmen ist das Niederbringen von Bohrungen zur Gewinnung von Trink, - Mineral und Brauchwasser.
Dabei können wir alle z.Zt. gängigen Bohrverfahren, wie: Trockenbohren (Greifer- und Seilschlagbohren) Spülbohren (Rechts- und Linksspülbohren) Imlochhammerbohren (Überlagerung bis zum Kristalinen Gebirge) einsetzen.
Artesischer Überlauf, Brunnenbohrung Regensburg
Durch die Fa. GEOMECHANIK Wasser- und Umwelttechnik GmbH werden in Abhängigkeit von der Geologie und den geforderten Brunnenausbau, Bohrdurchmesser bis 1500 mm und Bohrtiefen bis 800 m realisiert.
Der Ausbau zum Brunnen erfolgt mit unterschiedlichsten Rohrmaterialien. Entsprechend der Qualitätsanforderungen für den jeweiligen Brunnen können: Edelstahlrohre Mat. 1.4301 oder 1.4571 Kunststoffbeschichtete Stahlrohre (Hagulit oder Rilsan) Glasfieberrohre PVC- oder PEHD Rohre
als Brunnenausbaurohre Verwendung finden.
Die Geometrie der einzubauenden Filterrohre ist von der angetroffenen Geologie, der geplanten Entnahmemenge, dem Rohrmaterial und von dem Verwendungszweck des Brunnens abhängig.
Hinterfüllung der Ausbaurohre im Filterrohrbereich mit DIN Quarzfilterkies in angepassten Körnungen und im Vollrohrbereich mit Verdämmmaterialien wie, Quelltone, Zement-Bentonit Suspensionen oder Brunnenämmer. Die Brunnenentwicklung und Aktivierung wird durch Entsandungs - und Setzungskolben, durch Intensiventsandung mittels abgepackerter Unterwassermotorpumpe, Hochdruckreinigung und Entsandungspumpen im Air-Lift-Verfahren durchgeführt.
Für den Abschlusspumpversuch und Leistungstest stehen Unterwasserpumpen für alle Fördermengen und Druckhöhen, sowie die benötigten Messgeräte (Analog und Digital) zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern erstellen wir die geforderten Abschlussbauwerke (Brunnenhäuser, Brunnenschächte) mit kompletter Unter- und Übertage Ausrüstung und Installation.
Für die Planung und den Bau Ihrer Brunnenanlage werden Sie durch unser Fachpersonal umfassend und nach dem neuesten Stand der Technik beraten und unterstützt.